Stage:Cool – die Auftritts-App für MusikerInnen

Wer kennt das nicht? Nach einem musikalischen Auftritt fragen wir uns, wie es eigentlich war?
Unsere persönliche Selbsteinschätzung spielt dabei eine besonders wichtige Rolle und kurz nach dem Auftritt ist sie sehr intensiv. Wir wissen noch genau, wie wir uns vor dem Auftritt und währenddessen gefühlt haben.
Stage:Cool unterstützt Sie dabei, Ihre wertvollen Eindrücke bei einem Auftritt für sich festzuhalten. Innerhalb von ungefähr fünf Minuten erhalten Sie beim Beantworten einiger Fragen kurz nach dem Auftritt ein persönliches Feedback zu Ihrem Umgang mit diesem Auftritt. 

 

 

Warum lohnt sich die Auftritts-App für Sie?
Wir wissen, dass sich unsere Einschätzung, wie gut wir mit einem einzelnen Auftritt zurechtgekommen sind, im Laufe vieler Auftritte zu einem Konzept zusammenfügt. Je genauer wir uns mit unseren Auftrittserfahrungen beschäftigen, um so mehr können wir für den positiven Umgang mit Auftritten lernen. Dies haben unsere wissenschaftlichen Untersuchungen am Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) gezeigt. Die Auftritts-App Stage:Cool haben wir entwickelt, weil wir MusikerInnen die Chance geben möchten, dieses persönliche Feedback für die Selbstreflexion Ihres Auftritts zu erhalten.

Stage:Cool basiert auf dem validierten Fragebogen zum Auftritt für Musiker (FZAM, Spahn und Nusseck (FIM)). Der Schwerpunkt liegt auf dem Erleben von Aufregung, dem Umgang mit Lampenfieber und der Selbstwirksamkeit bei einem Auftritt. Die Fragen beziehen sich auf die Zeitpunkte kurz vor dem Auftritt, während des Auftritts und direkt nach dem Auftritt.
Darüber hinaus können Sie in der App auch jeden einzelnen Auftritt nach musikalischen Kriterien bewerten und Notizen zur jeweiligen Auftrittssituation festhalten. Die Auftritts-App Stage:Cool bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Verzeichnis Ihrer Auftritte anzulegen und sie im Nachhinein einzeln, als Mittelwerte oder in grafischer Aufarbeitung im Überblick zu betrachten.

Weitere Anregungen und praktische Tipps zum Umgang mit Lampenfieber erhalten Sie im Buch von Claudia Spahn Lampenfieber. Handbuch für den erfolgreichen Auftritt. Henschel Leipzig, 2012.

Bei Fragen zur App und wenn Sie Probleme mit der Installation haben, können Sie sich gerne per Mail über fim-stagecool@mh-freiburg.de an uns wenden. Sollten Sie Fragen zu einer Behandlung haben, nehmen Sie bitte direkt mit dem Freiburger Institut für Musikermedizin Kontakt auf. Im Rahmen der Institutsambulanz bietet Frau Prof. Spahn als Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin eine Spezialsprechstunde bei Auftrittsängsten an.

Wir wünschen viel Spaß und gute Erkenntnisse mit Stage:Cool!

Ihre Claudia Spahn und Manfred Nusseck
Freiburger Institut für Musikermedizin

 

Die Stage:Cool-App ist kostenlos und für Apple- wie auch Android-Geräte zu haben:

 für iPhone  für Android

Datenschutz der App


Save
the date – Symposium DGfMM 2026 in Freiburg

Von Donnerstag 7. Mai bis Samstag 9. Mai 2026 findet an der Hochschule für Musik Freiburg das 24. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie & Musikermedizin (DGfMM) unter dem Titel „20 Jahre Freiburger Institut für Musikermedizin – Meilensteine aus Musikphysiologie & Musikermedizin“ statt.

Wir freuen uns sehr, dass wir im nächsten Jahr das zwanzigjährige Bestehen des Freiburger Instituts für Musikermedizin (FIM) im Rahmen unseres Symposiums feiern können und laden Sie hierzu herzlich ein! Bitte reservieren Sie die Tage schon jetzt in Ihrem Jahreskalender 2026.

Die Kongresseröffnung findet am 7.5.2026 um 14 Uhr statt, das Ende des Symposiums ist am 9.5. ebenfalls um 14 Uhr geplant, sodass Sie beide Tage als An- und Abreisetage nutzen können.

Im Rahmen des Symposiums findet am Freitag, den 8.5.2026 auch die Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft statt.

Nähere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie im Oktober 2025.

Für heute grüßen wir Sie sehr herzlich!

Freiburger Institut für Musikermedizin
Elsässer Straße 4d · 79110 Freiburg
T+49 761 270-61610