PROMOTIONEN DR. MED.
Laufend
Pia Tenbaum
Prävalenz von Lampenfieber bei jugendlichen Amateurmusizierenden und Möglichkeiten zur Unterstützung im Umgang mit Lampenfieber (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
Philippa von Schönfeld
Ausdrucksbewegungen bei Klarinettist*innen und die Wahrnehmung der musikalischen Performance beim Publikum (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
Kilian Emslander
Studien zu Anwendung und Wirkung der Feldenkrais-Methode in der musikermedizinischen Behandlung (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
Abgeschlossen
Anne-Sophie Biewer
Entwicklung eines Fragebogens zum situationsbezogenen Lampenfieber, 2015 (Prof. Dr. C. Spahn)
Fabian Burk
Einfluss der Lautstärke auf die Vokaltraktkonfiguration bei professionellen Sängern mittels dynamischen Echtzeit-MRT, 2018 (Prof. Dr. M. Echternach)
Sebastian Dippold
High-speed-Untersuchungen des Registerwechsels bei professionellen und Laiensängern, 2008 (Prof. Dr. B. Richter)
Julia Holstein
Hörgefährdung bei Musikern, 2008 (Prof. Dr. B. Richter)
Franziska Krampe
Selbsteinschätzung hinsichtlich des Umgangs mit Lampenfieber in musikalischen Auftrittssituationen und der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen, 2022 (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
Paul Muhle
Hörbelastung bei Jazzinstrumentalisten, 2018 (Prof. Dr. B. Richter)
Franziska Müller-Feser
Vergleichende Untersuchung der Spielbewegung bei Geigern auf der rechten und linken Pultseite, 2009 (Prof. Dr. C. Spahn)
Ariadna Ortiz
Brugués Music Performance Anxiety – A review of literature, 2009 (Prof. Dr. C. Spahn)
Wolfgang Steinmüller
Körperbewusstheit für Musiker – die Feldenkrais-Methode im Freiburger Präventionsmodell, 2008 (Prof. Dr. C. Spahn)
Malin Strasding
Objektivierbarkeit der Stimmfunktionsmessung nach dem ELS-Protokoll, 2015 (Prof. Dr. M. Echternach)
Céline Wasmer
Vergleichende Untersuchung der Spielbewegung bei Geigern im Stehen und Sitzen, 2009 (Prof. Dr. C. Spahn)
Anna Weiss
Bewegungsmuster beim Klarinettenspiel und ihr Einfluss auf die Wahrnehmung musikalischer Darbietung, 2018 (Prof. Dr. C. Spahn)
Friederike Wild
Studie zu Lerneffekten beim Klavierspiel unter Anwendung unterschiedlicher Lernmethoden, 2022 (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
PROMOTIONEN DR. SC. HUM.
Marie Körberlein
Resonanzstrategien von Sopranistinnen in der oberen Oktave in Bezug auf Formant-Tuning und Register im Vokaltrakt mittels 3D-Magnetresonanztomographie, 2022 (Prof. Dr. Bernhard Richter)
PROMOTIONEN PhD
Im Rahmen des Europäischen Doktorandenkollegs für musikalische Interpretation und künstlerische Forschung / Collège doctoral européen d’interprétation et de création musicales in Kooperation der Hochschule für Musik Freiburg, der Université Strasbourg und der Haute École des Arts du Rhin können Promotionen zu musikphysiologischen Themen durchgeführt und betreut werden.
Yannick Trares
Physiologische Untersuchungen zu Atemstrategien beim Klarinettenspiel, Zulassung 2022 (wissenschaftliche Betreuerin Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn; künstlerischer Betreuer Prof. Kilian Herold, Hochschule für Musik Freiburg)
HABILITATIONEN
Für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Prof. Dr. med. Matthias Echternach
Thema der Habilitationsschrift: „Wissenschaftliche Untersuchungen zu Registerübergängen bei männlichen Stimmen“, Medizinische Fakultät Universität Freiburg, 2010
PD Dr. med. Louisa Traser
Thema der Habilitationsschrift: „Untersuchungen zur Physiologie der Singstimme mittels bildgebender Verfahren“, Medizinische Fakultät Universität Freiburg, 2019
Für das Fach Prävention und Gesundheitsförderung
Prof. Dr. med. Edgar Voltmer
Thema der Habilitationsschrift: „Psychosoziale Belastungen von Medizinstudenten und Ärzten und Ansätze zur berufsspezifischen Prävention und Gesundheitsförderung im Medizinstudium“, Medizinische Fakultät Universität Freiburg, 2013
Für das Fach Pädagogische Psychologie
PD Dr. rer. nat. Manfred Nusseck
Thema der Habilitationsschrift: „Die Stimme bei Lehrkräften“, Pädagogische Hochschule Freiburg, 2019
Musikphysiologie als Hauptfach im Master Musik
Erstmalig ab dem Wintersemester 2023-2024 an der Hochschule für Musik Freiburg!
[mehr]
Freiburger Institut für Musikermedizin
Elsässer Straße 2m · 79110 Freiburg
T+49 761 270-61610