Bücher

Claudia Spahn (Hrsg.)

Körperorientierte Ansätze für Musiker
Methoden zur Leistungs- und Gesundheitsförderung
[mehr]
Hogrefe Verlag, Göttingen 2017
320 Seiten, gebunden, zahlreiche farbige Abbildungen
44,95 EUR
ISBN 9783456855028

Rezensionen

Badische Zeitung, 15.05.2107 [mehr]

feldenkrais-methode.at, 08/2017 [mehr]

Feldenkrais Forum, 98/2017, „Feldenkrais und andere Methoden. Für Musiker und Musikerinnen.“ Eine Rezension von Claus-Jürgen Kocka.

üben & musizieren, Ausgabe 6/2017, Seite 49: Eine Rezension von Juliane Bally [mehr]

Das Orchester, Ausgabe 10/2017, Seite 6 [mehr]

Rezensionen
Heiner Gembris (Hrsg.)

Musik studieren und Abitur machen.
Doppelbelastung im gesundheitlich-gesellschaftlichen Kontext.
Band 9 im Rahmen der Schriftenreihe des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
LIT Verlag, Münster 2017
ISBN 978-3-643-13798-2
Beitrag  Spahn
Gesundheitliche Belastungen bei Jungstudierenden an Musikhochschulen, S. 159-174

Bernhard Richter, Matthias Echternach, Louisa Traser, Michael Burdumy, Claudia Spahn

Die Stimme
Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen
Insights into the Physiology of Singing and Speaking
[mehr]
Helbling Verlag, Esslingen 2017
Spielzeit 160 Minuten
DVD-ROM für PC/Mac
34,90 EUR
ISBN 9783862272587

Rezensionen

merkur.de, 05/2017 [mehr]

Vox Humana, 13.3/10.2017, „Die Stimme. Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen.“ Eine Rezension von Wolfram Seidner.

üben & musizieren, Ausgabe 6/2017, Seite 60: Eine Rezension von Eva-Maria Kösters [mehr]

Rezensionen
Claudia Spahn, Bernhard Richter

Musik mit Leib und Seele
Was wir mit Musik machen und sie mit uns
[mehr]
Wissen & Leben
Herausgegeben von Wulf Bertram
Schattauer Verlag, Stuttgart 2016
248 Seiten, gebunden, 10 Abb.
19,99 EUR
ISBN Print 978-3-7945-3129-5
ISBNeBook PDF978-3-7945-6953-3
ISBN eBook ePub978-3-7945-6954-0

Rezensionen

Badische Zeitung, 06.02.2016 [mehr]

About Baroque Magazin des Freiburger Barock-Orchesters 12/2016 [mehr]

Rezensionen
Ann-Christine Mecke, Martin Pfleiderer, Bernhard Richter, Thomas Seedorf (Hrsg.)

Lexikon der Gesangsstimme
Geschichte – Wissenschaftliche Grundlagen – Gesangstechniken – Interpreten
Laaber Verlag, Laaber 2016
800 Seiten mit 174, z.T. farbigen Abb. und 24 Notenbeispielen, Leinen mit Schutzumschlag
EUR 98
ISBN 978–3–89007–546–4

Rezensionen

Badische Zeitung, 01. Februar 2017 [mehr]

Rezensionen
Claudia Spahn

Musikergesundheit in der Praxis
Grundlagen, Prävention, Übungen
[mehr]
Henschel Verlag, Leipzig 2015
288 Seiten, gebunden, zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen
29,95 EUR
ISBN 978-3-89487-761-3

Rezensionen

VoxHumana, 06/2016 [mehr]

das Orchester, 03/2016 [mehr]

Rezensionen
Eckart Altenmüller, Stanley Finger, François Boller (Hrsg.)

Progress in Brain Research
Music, Neurology, and Neuroscience: Evolution, the Musical Brain, Medical Conditions and Therapies, Volume 217
Elsevier Verlag, München 2016
ISBN 978-0-444-63551-8
Beitrag Spahn
Chapter 7 ; Treatment and prevention of music performance anxiety, page 129–140

Günther Bernatzky, Gunter Kreutz (Hrsg.)

Musik und Medizin
Chancen für Therapie, Prävention und Bildung
Springer Verlag, Wien 2015
ISBN 978-3-7091-1599-2
Beitrag Spahn, Bernatzky, Kreutz
Musik und Medizin – ein Überblick, S. 17-24
Beitrag Spahn
Auftritt und Lampenfieber – Kompetenzerwerb durch musikalische Bildung im Kindes- und Jugendalter, S. 395-406
Beitrag Spahn
Gesundes Musizieren – Prävention im Instrumentalunterricht bei Kindern und Jugendlichen, S. 407-417
Beitrag Richter
Singstimme und Gesundheit, S. 329-335

fim-Schriftenreihe | Band 8

Edgar Voltmer
Psychosoziale Belastungen von Medizinstudenten und Ärzten und Ansätze zur berufsspezifischen Prävention und Gesundheitsförderung [mehr]
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2014; 146 Seiten; 17,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-339-0

Edgar Voltmer
Psychosoziale Belastungen von Medizinstudenten und Ärzten und Ansätze zur berufsspezifischen Prävention und Gesundheitsförderung
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2014; 146 Seiten; 17,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-339-0

Der Arztberuf steht im Ansehen der Bevölkerung nach wie vor an erster Stelle. Wenig Aufmerksamkeit wurde aber bisher in Deutsch­land der Frage gewidmet, welche Auswirkungen be­rufsbedingte Belastungen auf die psychosoziale Gesundheit der im Gesundheitswesen Beschäftigten haben. Dabei wächst die Erkenntnis aus internationalen Publikationen, dass Ärzte und Pflegepersonal als repräsentative und größte Gruppe der Ge­sundheitsberufe arbeitsbezogenen Stress erleben, der auch im Vergleich zu anderen Berufsgruppen wie Musikern und Lehrern mit höheren Gesundheitsrisiken einhergeht und bei einem Teil zu Symptomen und Erkrankungen führt. Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse eigener empirischer Untersuchungen und Analy­sen zu psychosozialen Belastungen von Medizinstudenten und Ärzten in Deutschland zusammen und entwickelt vor diesem Hin­ter­grund Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung im Studium.

Claudia Spahn, Bernhard Richter, Johannes Pöppe, Matthias Echternach

Das Blasinstrumentenspiel
Physiologische Vorgänge und Einblicke ins Körperinnere
Physiological Insights for Players of Wind Instruments [mehr]
Helbling Verlag, Esslingen 2013
Spielzeit 160 Minuten
DVD-ROM für PC/Mac
39,80 EUR
ISBN 978-3-86227-089-7
ISMN 979-0-50202-920-3

Rezensionen

Spektrum der Wissenschaft, 09/2014 [mehr]

nmz | neue musikzeitung, 05/2014 [mehr]

üben & musizieren, 02/2014 [mehr]

Tibia, Februar 2014, „Harmonische Einsichten in das Innere des menschlichen Körpers, der für das Spielen von Blasinstrumenten wie gemacht ist“. Ein Interview mit Prof. Dr. Claudia Spahn.

das Orchester, 02/2014 [mehr]

Südwest Presse, 23.12.2012 [mehr]

Zeitung am Sonntag, 15.12.2013, „Wenn Stimmlippen tanzen“, ein Beitrag zur Neuerscheinung der Bläser DVD

Badische Zeitung, 11.12.2013 [mehr]

CLARINO, 12/2013 [mehr]

Uni Freiburg [mehr]

uni’wissen, 2/2013 [mehr]

blasmusik BDB, 09/2013 [mehr]

Rezensionen
Andreas Lehmann, Ariane Jeßulat, Christoph Wünsch (Hrsg.)

Kreativität
Struktur und Emotion
Könighausen & Neumann Verlag, Würzburg 2013
492 Seiten, broschiert 
ISBN 978-3-8260-4720-6
Beitrag Spahn, Wasmer
Untersuchung der Spielbewegung bei Geigern im Stehen und Sitzen, S. 429 ff

Bernhard Richter

Die Stimme
Grundlagen, Künstlerische Praxis, Gesunderhaltung [mehr]
Henschel Verlag, Leipzig 2013
240 Seiten, gebunden, zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele
29,90 EUR
ISBN-10: 3894877278
ISBN-13: 978-3894877279

Rezensionen

Das Orchester, 09/2013 [mehr]

HNO, 04/2013 [mehr]

Rezensionen
Claudia Spahn

Lampenfieber – Handbuch für den erfolgreichen Auftritt
Grundlagen, Analyse, Maßnahmen [mehr]
Henschel Verlag, Leipzig 2012
160 Seiten, broschiert
18,90 EUR
ISBN-10: 3894877065
ISBN-13: 978-3894877064

Rezensionen

Piano News, 01/2016 [mehr]

das Orchester, 9/2012 [mehr]

tanz.at, verlegt, 8/2012 [mehr]

Die Deutsche Bühne, 5/2012 [mehr]

Neue Chorzeit, 4/2012 [mehr]

Musikerziehung, 3/2012 [mehr]

üben & musizieren, 3/2012 [mehr]

Rezensionen
Hofmann, Kralj (Hrsg.)

Handbuch der betriebsärztlichen Praxis
Grundlagen, Diagnostik, Organisation, Prävention, Rechtskommentare
Verlag ecomed MEDIZIN, Landsberg am Lech 2012
ISBN Grundwerk 978-3-609-10230-6
Beitrag Richter, Spahn
Band 2 Kapitel 6.3.M; Musiker

MacDonald, Kreutz, Mitchell

Music, Health and Wellbeing
Oxford University Press, Oxford 2012
ISBN-10: 0199586977
ISBN-13: 978-0199586974
Beitrag Spahn, Ginsborg, Williamon
Health Promotion in Higher Music Education, page 356 ff

fim-Schriftenreihe | Band 7

Céline Wasmer/Franziska Eickhoff
Vergleichende Untersuchungen zur Spielbewegung bei Geigern [mehr]
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2011; 123 Seiten; 16,80 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-244-7

Céline Wasmer/Franziska Eickhoff
Vergleichende Untersuchungen zur Spielbewegung bei Geigern
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2011; 123 Seiten; 16,80 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-244-7

Dem Geiger ermöglicht sein Instrument, auszuwählen, ob er im Stehen oder Sitzen spielt. Auch die Position des Notenpultes in Bezug zum Spieler kann variiert werden. Die heute gängige Konzertpraxis folgt der Gepflogenheit, dass solistische Darbietungen im Stehen gespielt werden, während die Streicher im Orchester und in kammermusikalischen Ensembles meist im Sitzen musizieren. Üblicherweise sitzen Geiger im Orchester paarweise an einem Notenpult, sodass sich auch hieraus zwei unterschiedliche Spielpositionen ergeben. Mittels Untersuchungsmethoden wie Posturographie und dreidimensionaler Bewegungsanalyse ist es heute möglich, Spielbewegungen beim Musizieren hinsichtlich ihrer systematischen Besonderheiten zu messen und diese musikphysiologischen Erkenntnisse für Spieltechnik und Instrumentalmethodik nutzbar zu machen. Dies betrifft sowohl das konzertante Musizieren als auch die pädagogische Vermittlung. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob sich die Bewegungsabläufe beim Violinspiel hinsichtlich der Spielpositionen Stehen bzw. Sitzen sowie rechts bzw. links am Notenpult unterscheiden. Die Ergebnisse sollen Anregungen für den Geigenunterricht und die Spielpraxis von Geigern liefern.

Claudia Spahn, Bernhard Richter, Eckart Altenmüller (Hrsg.)

MusikerMedizin
Diagnostik, Therapie und Prävention von
musikerspezifischen Erkrankungen [mehr]
Schattauer Verlag, Stuttgart 2011
416 Seiten, gebunden, 126 Abbildungen, 16 Tabellen
79 EUR [D], 81,30 EUR [A]
ISBN Print 978-3-7945-2634-5
ISBN eBook 978-3-7945-6364-7

Rezensionen

CLARINO, 02/2015 [mehr]

Physikalische Medizin, 8/2012 [mehr]

das Orchester, 6/2012 [mehr]

Musik-, Tanz-, und Kunsttherapie, 4/2012 [mehr]

Zeitschrift für zahnärztliche Implantologie, 3/2012 [mehr]

Kärntner Ärztezeitung, 02/2012 [mehr]

FAZ, 12/2011 [mehr]

Therapeutische Umschau, 12/2011 [mehr]

Hautnah Dermatologie, 11/2011 [mehr]

Schweizer Musikzeitung, 11/2011 [mehr]

MMW – Fortschritte der Medizin, 10/2011 [mehr]

Klinische Neurophysiologie, 9/2011 [mehr]

Orthopädische Mitteilungen, 7/2011 [mehr]

Fuß & Sprunggelenk, 7/2011 [mehr]

Österreichische Ärzte Zeitung, 7/2011 [mehr]

ZKM, 6/2011 [mehr]

HNO Nachrichten, 6/2011 [mehr]

das Orchester, 6/2011 [mehr]

Regio Magazin, 6/2011 [mehr]

Fono Forum, 6/2011 [mehr]

concertino, 5/2011 [mehr]

HNO, 5/2011 [mehr]

Otology, 5/2011 [mehr]

Medical Tribune, 5/2011 [mehr]

Südkurier, 4/2011 [mehr]

Ästhetische Dermatologie & Kosmetologie, 3/2011 [mehr]

Zahnarztwoche, 2/2011 [mehr]

Amazon, 2/2011 [mehr]

Hufeland-Schule, 2/2011 [mehr]

Schweizerische Ärztezeitung, 2/2011 [mehr]

MedWelt, 1/2011 [mehr]

Rezensionen
Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel (Hrsg.)

Praxishandbuch Musizieren im Alter
Projekte und Initiativen
Verlag Schott Music, Mainz 2011
ISBN-10: 3795787475
ISBN-13: 978-3795787479
Beitrag Spahn
Instrumentales Musizieren im Alter, S. 14 ff

Michael Fuchs (Hrsg.)

Stimme – Persönlichkeit – Psyche
Kinder- und Jugendstimme; Band 5
Logos Verlag, Berlin 2011
ISSN 1863-2440
ISBN-13 978-3-8325-2775-4
Beitrag Spahn
Lampenfieber bei Musizierenden im Kindes- und Jugendalter, S. 155
Beitrag Richter, Echternach 
Stimmregister bei Sängern, S. 165 ff

Gerhard Böhme (Hrsg.)

Stimmstörungen im Alter
Eine Einführung für Logopäden, Sprachtherapeuten und Ärzte;
Hans Huber Verlag, Bern 2011
ISBN-10 3456849206
ISBN-13 978-3456849201
Beitrag Richter
Störungen der Singstimme im Alter, S. 95 ff

fim-Schriftenreihe | Band 6

Matthias Echternach
Untersuchungen zu Registerübergängen bei
männlichen Stimmen [mehr]
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2010; 167 Seiten; 19,80 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-213-3

Matthias Echternach
Untersuchungen zu Registerübergängen bei
männlichen Stimmen
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2010; 167 Seiten; 19,80 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-213-3

Im vorliegenden Band werden wissenschaftliche Untersuchungen zur Thematik der männlichen Stimmregister vorgestellt. Der Autor zeigt hierbei zunächst die Kontroverse in der Terminologie und die unterschiedlichen Auffassungen zur Entstehung der Register auf. Die folgenden Untersuchungen fokussieren vor allem auf die Darstellung der Regularität der Stimmlippenschwingungen und auf die Einstellungen des Vokaltraktes bei Stimmregisterübergängen von untrainierten Stimmen und von professionellen Tenören. Hierbei kommen auch sehr innovative Untersuchungstechnologien, wie das Dynamische Echtzeit MRT, zur Anwendung.

Dickhuth, Mayer, Röcker, Berg (Hrsg.)

Sportmedizin für Ärzte
Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2010
ISBN 978-3769106114
Beitrag Richter
Vestibulär-akustisches System, S. 229 ff; Nasen-Rachen-Raum, S. 233 ff

Ortwin Nimczik (Hrsg.)

Begegnungen Musik Regionen Kulturen
Kongressbericht 27. Bundesschulmusikwoche Stuttgart 2008;
Schott Music Verlag, Mainz  2009
ISBN-10 3795726689
ISBN-13 978-3795726683
Beitrag Richter
Die gesunde Lehrerstimme im Schulalltag, S. 259 ff

fim-Schriftenreihe | Band 5

Claudia Spahn/Bernhard Richter/Edgar Voltmer (Hrsg.)
Arztsein, Musizieren und Gesundheit [mehr]
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2008; 97 S.; 10,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-185-3

Claudia Spahn/Bernhard Richter/Edgar Voltmer (Hrsg.)
Arztsein, Musizieren und Gesundheit
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2008; 97 S.; 10,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-185-3

Im vorliegenden Band werden verschiedene Beiträge zum Thema der Verbindung zwischen Musizieren und Gesundheit in ihrer Bedeutung für den Arzt zusammengefasst. Das Buch entstand im Rahmen des Mentorenprogramms im Fach Musikermedizin, welches für Medizinstudierende an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt angeboten wird. Musikermedizin beschäftigt sich in der Lehre – neben seinem Kerngebiet der ärztlichen Betreuung von Musikern – auch mit den gesundheitsfördernden Wirkungen des Musizierens und mit dessen Stellenwert in der ärztlichen Ausbildung und im Beruf sowie der Gesundheit des Arztes selbst und möglicher positiver Einflüsse durch aktive Musikausübung. Die Inhalte des Mentorenprogramms Vorklinik im Fach Musikermedizin und die Erfahrungen der Medizinstudierenden mit dem neuen Fach werden beschrieben und Musikermedizin als Fach und neues Tätigkeitsfeld für Ärzte vorgestellt.

Heiner Gembris (Hrsg.)

Musik im Alter
Soziokulturelle Rahmenbedingungen und individuelle Möglichkeiten
Peter Lang Verlag, Frankfurt 2008
ISBN-10: 3631578091
ISBN-13: 978-3631578094
Beitrag Richter
Die Stimme im Alter,  S. 131 ff
Beitrag Spahn
Instrumentales Musizieren im Alter, S. 139 ff

fim-Schriftenreihe | Band 4

Bernhard Richter/Mark Zander/Claudia Spahn
Gehörschutz im Orchester [mehr]
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2007; 301 S.; 26 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-181-5

Bernhard Richter/Mark Zander/Claudia Spahn
Gehörschutz im Orchester
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2007; 301 S.; 26 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-181-5

Seit langem ist bekannt, dass Orchestermusiker beim Spielen Schallpegeln ausgesetzt sind, die hörschädigend wirken können. Seine Aktualität erfährt das Thema Gehörschutz im Orchester durch die EG-Arbeitsschutzrichtlinie „Lärm“ (2003/ 10/EG), welche im März 2007 in die nationale Lärm- und Vibrations-Arbeitschutzverordnung umgesetzt wurde und mit Übergangsfrist auch für den Musiksektor im Frühjahr 2008 verbindlich in Kraft tritt. Es werden sowohl der Wissensstand zum Thema Hörbelastung im Orchester als auch die Ergebnisse einer eigenen umfangreichen Untersuchung zur aktuellen Praxis von Gehörschutz in deutschen Orchestern vorgestellt, welche die Autoren 2006 und 2007 im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt haben. Es zeigte sich, dass nur etwa ein Sechstel der befragten 429 Orchestermusiker Gehörschutz verwenden und dass ein großer Teil der Orchestermusiker sowie künstlerische und administrative Leitungen teilweise unzureichend über Möglichkeiten des Gehörschutzes informiert waren. Gehörschutz im Orchester sollte in einem multidimensionalen Ansatz erfolgen, in dem sowohl die gesetzlichen Regelungen als auch die Besonderheiten, Erfordernisse und Limitierungen des Arbeitsplatzes „Orchester“ und der betroffenen Musiker gleichermaßen berücksichtigt werden. Hierfür werden abschließend praktische Empfehlungen gegeben.

fim-Schriftenreihe | Band 3

Wolfgang Steinmüller
Körperbewusstheit für Musiker –
Die Feldenkrais-Methode im Freiburger Präventionsmodell [mehr]
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2008; 93 S.; 10,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-180-8

Wolfgang Steinmüller
Körperbewusstheit für Musiker
Die Feldenkrais-Methode im Freiburger Präventionsmodell
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2008; 93 S.; 10,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN 978-3-89733-180-8

In diesem Buch wird Körperbewusstheit als wichtiger Präventionsbereich für Musiker in seiner Verankerung im „Freiburger Präventionsmodell“ vorgestellt. Es wird ein Ansatz beschrieben, in dem die Feldenkrais-Methode in das Lehrangebot Musikermedizin in der Hochschulausbildung von Musikern integriert wurde. Aus Sicht der Studierenden und der Dozenten wurde das Lehrkonzept sehr positiv angenommen. Um zukünftig Effekte auch quantitativ überprüfen zu können, wurde – da standardisierte Fragebögen in diesem Bereich bisher nicht vorlagen – ein „Fragebogen zur Körperbewusstheit bei Musikern“ neu entwickelt und ersten testtheoretischen Überprüfungen unterzogen. Die positiven Erfahrungen mit dem vorliegend beschriebenen Freiburger Lehrkonzept unterstützen den Ansatz einer themenorientierten Integration körperorientierter Methoden in den musikphysiologischen Unterricht im Fach Musikermedizin an Musikhochschulen.

Jörg-Dieter Gauger, HermannWilske (Hrsg.)

Bildungsoffensive Musikunterricht
Rombach Verlag, Freiburg 2007
ISBN-10: 3793095223
ISBN-13: 978-3793095224
Beitrag Spahn, Richter
Gesundheitliche Aspekte des Singens und Musizierens, S. 133 ff

fim-Schriftenreihe | Band 2

Mark F. Zander
Musiker zwischen Gesundheit und Krankheit –
Evaluation des Freiburger Präventionsmodells [mehr]

Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2006; 235 Seiten; 21,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN-13: 978-3-89733-153-2

zu Band 1 und 2 von Klaus-Ernst Behne [mehr]

Rezensionen

Band 2
Mark F. Zander
Musiker zwischen Gesundheit und Krankheit –
Evaluation des Freiburger Präventionsmodells
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2006; 235 Seiten; 21,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN-13: 978-3-89733-153-2
ISBN-10: 3-89733-153-5

Erstmalig können in diesem Buch Daten einer Längsschnittuntersuchung zur gesundheitlichen Entwicklung bei Musikstudierenden während der ersten vier Semester vorgestellt werden. Im Rahmen einer Beobachtungsstudie wurde das Freiburger Präventionsmodell auf seine Wirksamkeit hin evaluiert. In einem Vergleichsgruppendesign zeigte sich eine präventive Wirkung des Lehrangebotes im Bereich der Leistungsfähigkeit und des psychischen Befindens.

Haisch, Hurrelmann, Klotz (Hrsg.)

Medizinische Prävention und Gesundheitsförderung
Hans Huber Verlag, Bern 2006
ISBN: 3-456-84342-9
Beitrag Richter, Laszig
Allergien und Lärmschwerhörigkeit, S. 85 ff

fim-Schriftenreihe | Band 1

Claudia Spahn
Gesundheit für Musiker –
Entwicklung des Freiburger Präventionsmodells [mehr]
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin
Bochum/Freiburg 2006; 151 Seiten; 16,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN-13: 978-3-89733-150-1
ISBN-10: 3-89733-150-0

zu Band 1 und 2 von Klaus-Ernst Behne [mehr]

Rezensionen

Band 1
Claudia Spahn
Gesundheit für Musiker –
Entwicklung des Freiburger Präventionsmodells
Hrsg. C. Spahn „Freiburger Beiträge zur Musikermedizin“
Bochum/Freiburg 2006; 151 Seiten; 16,50 EUR [D]
ISSN 1863-1932
ISBN-13: 978-3-89733-150-1
ISBN-10: 3-89733-150-0

Die Autorin gibt einen Überblick über die Literatur zur Gesundheit von Musikern in Studium und Beruf und stellt eigene epidemiologische Untersuchungsergebnisse vor. Hierbei zeigt sich, dass Musikstudierende im Vergleich zu anderen Fachrichtungen ihr Studium mit höheren gesundheitlichen Belastungen beginnen. Ausgehend von diesen Erkenntnissen entwickelt die Autorin das Freiburger Präventionsmodell für die Hochschulausbildung von Musikern.

Musikphysiologie als Hauptfach im Master Musik

Erstmalig ab dem Wintersemester 2023-2024 an der Hochschule für Musik Freiburg!
[mehr]

Freiburger Institut für Musikermedizin
Elsässer Straße 2m · 79110 Freiburg
T+49 761 270-61610