Transfer – Gesund mit Musik

Unter Transfer – Gesund mit Musik und dem Label „musizieren & gesundheit“ finden Sie Aktivitäten des FIM, welche Erkenntnisse zu gesundem Musizieren und zur gesundheitsfördernden Wirkung des Musizierens vermitteln.

Musik und Resilienz stellt ein zentrales gesellschaftliches Thema dar, das in Lehre, Forschung und Weiterbildung am FIM einen spezifischen Fokus besitzt.

Ein Schwerpunkt besteht im Bereich der Amateurmusik, in dem in Vorträgen, Workshops und Einzelberatungen praxisorientierte Erkenntnisse an die Musizierenden vermittelt werden.

Die gesundheitsfördernde Wirkung der Musikkultur für die Gesellschaft noch stärker ins Bewusstsein zu bringen, nimmt das FIM als wichtige Aufgabe wahr.

Das FIM entwickelt eigene digitale Formate wie z.B. die Auftritts-App Stage:Cool zum Umgang mit Lampenfieber und Übungen, um sie als Praxistipps Profis und Amateuren zur Verfügung zu stellen.


Save
the date – Symposium DGfMM 2026 in Freiburg

Von Donnerstag 7. Mai bis Samstag 9. Mai 2026 findet an der Hochschule für Musik Freiburg das 24. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie & Musikermedizin (DGfMM) unter dem Titel „20 Jahre Freiburger Institut für Musikermedizin – Meilensteine aus Musikphysiologie & Musikermedizin“ statt.

Wir freuen uns sehr, dass wir im nächsten Jahr das zwanzigjährige Bestehen des Freiburger Instituts für Musikermedizin (FIM) im Rahmen unseres Symposiums feiern können und laden Sie hierzu herzlich ein! Bitte reservieren Sie die Tage schon jetzt in Ihrem Jahreskalender 2026.

Die Kongresseröffnung findet am 7.5.2026 um 14 Uhr statt, das Ende des Symposiums ist am 9.5. ebenfalls um 14 Uhr geplant, sodass Sie beide Tage als An- und Abreisetage nutzen können.

Im Rahmen des Symposiums findet am Freitag, den 8.5.2026 auch die Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft statt.

Nähere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie im Oktober 2025.

Für heute grüßen wir Sie sehr herzlich!

Freiburger Institut für Musikermedizin
Elsässer Straße 4d · 79110 Freiburg
T+49 761 270-61610