ALLGEMEINE STIMMHYGIENE
Die folgenden Videoaufnahmen eignen sich für alle Personen, die ihre Sing- und Sprechstimme fit halten und trainieren möchten. Das Stimmtraining ist ein aus langjähriger Erfahrung zusammengestellter Katalog einzelner Übungen und beinhaltet die wesentlichen Themenbereiche der Stimmbildung. In den Körper-, Atem- und Stimmübungen werden der ganze Körper und alle Elemente der Stimme – Atmung, Kehlkopf und Vokaltrakt – einbezogen. Die Durchführung des Stimmtrainings bewirkt eine Aktivierung der Stimme, eine Stärkung des gesamten Stimmapparats und des Körpers sowie eine positive mentale Einstimmung für den Tag.
Die Videos haben wir im Rahmen eines Online-Kurses für Lehramtsstudierende der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erstellt und dafür die Ansprache „du“ gewählt. Wir möchten Ihnen diese Videos dennoch gerne zur Verfügung stellen. Sie sind herzlich eingeladen die Übungen kennenzulernen und durchzuführen!
Sie sehen und hören Anna Immerz, Pianistin und Musikpädagogin, FIM
Körperspannung ausgleichen
Innere Achse finden
Atmung anregen und rhythmisieren
Zwerchfell aktivieren
Vokaltrakt weiten
Summen
Stimme aufwärmen
7-Minuten-Programm
In dem folgenden Video wird das Stimmtraining 7-Minuten-Programm am Stück und ohne Erklärungen gezeigt. Sie können das Stimmtraining gerne parallel zum Video machen oder die Übungen in Ihrem eigenen Tempo durchführen. Das 7-Minuten-Programm finden Sie auch hier nochmals im Überblick.
STIMMPFLEGE FÜR SÄNGER*INNEN
Zu allen Zeiten haben Sängerinnen und Sänger versucht, ihre Stimme „fit“ zu halten. Eine detailliertere Abhandlung stimmhygienischer Maßnahmen ist im Buch Die Stimme (Richter, Henschel 3. Aufl. 2018) enthalten. Hier findet sich in Kap. 11 eine systematische Darstellung und ausführliche Erläuterung stimmhygienischer Verhaltensempfehlungen zusammengestellt von Bernhard Richter und Marina Sandel.
Im Folgenden werden hieraus zwei basale Übungen vorgestellt.
Wechseltöne
Porporas Elements of Singing [PDF]
Sie hören Prof. Dr. Bernhard Richter, Sänger und Phoniater/HNO-Arzt, Leiter des FIM
SOVTE – Semi-occluded vocal tract
Sie hören Prof. Dr. Bernhard Richter, Sänger und Phoniater/HNO-Arzt, Leiter des FIM
Weitere Anregungen finden Sie in den Büchern Die Stimme (Richter, Henschel 3. Aufl. 2018), Musikergesundheit in der Praxis und Körperorientierte Ansätze für Musiker. Methoden zur Leistungs- und Gesundheitsförderung (Spahn (Hsg.) Hogrefe-Verlag 2017, auch als e-book erhältlich).
Basale Infos zu SOVTE gibt Ingo Titze in seinem im Jahr 2006 im Journal of Speech, Language, and Hearing erschienenen Artikel Voice Training and Therapy With a Semi-Occluded Vocal Tract: Rationale and Scientific Underpinnings.
Wer sich allgemein über die Funktionsweise der gesunden Sprech- und Singstimme informieren möchte, der/die sei auf die App „Die Stimme – Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen“ erschienen 2017 im Helbling-Verlag verwiesen.
Zum Vormerken
Das nächste Symposium Musikphysiologie findet vom 13.-14. Oktober 2023 statt.
Mehr Infos dazu in Bälde hier.
Musikphysiologie als Hauptfach im Master Musik
Erstmalig ab dem Wintersemester 2023-2024 an der Hochschule für Musik Freiburg!
Jetzt direkt anmelden – die Anmeldefrist endet am 15.5.2023
[mehr]
Freiburger Institut für Musikermedizin
Elsässer Straße 2m · 79110 Freiburg
T+49 761 270-61610